Fotobox: (D)ein Gesicht für Inklusion
-
- Menschen in der Fotobox beim Zechenfest in Essen. Foto: Dietrich Hackenberg / LVR
Fotos sind unsere großen Erinnerungshelfer: Ob das Bild ein zufälliger Schnappschuss ist oder aber eine gestellte und durchdachte Situation zeigt: Hängt es einmal am heimischen Kühlschrank, geht die Erinnerung an die Situation nicht mehr so schnell verloren.
Wenn der LVR mit seinen Angeboten im Rheinland unterwegs ist, bringt er deshalb oft die Fotobox „Dein Gesicht für Inklusion“ mit. Hier können sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam fotografieren lassen. Das Ergebnis nehmen sie mit nach Hause - und der LVR darf die Fotos einer interessierten Öffentlichkeit zeigen.
Diese Bilder entstehen in der Fotobox
-
- Foto: Geza Aschoff / LVR
Manchmal erzählen uns die Menschen in der Fotobox auch ihre Geschichten. Der lächelnde junge Mann auf dem Bild lebt in einer Intensiv-Pflege-WG in Duisburg. Jede Woche wird er besucht von Sabine, seiner früheren Krankenschwester, die auch auf dem Bild zu sehen ist. Inzwischen freundschaftlich verbunden, holt sie ihn zu gemeinsamen Unternehmungen ab.
-
- Geza Aschoff organisiert für den LVR die inklusive Fotobox auf Veranstaltungen. Foto: Heike Fischer / LVR
(D)ein Gesicht für Inklusion
Fotos: Geza Aschoff / LVR