Zum Inhalt springen

Schriftgröße
A
A
A

"Feiern für alle"

Wettbewerb "Feiern für alle" geht 2025 in die zweite Runde - jetzt mitmachen!

Organisator*innen von Veranstaltungen und Festen können sich ab sofort wieder mit ihren barrierefreien Maßnahmen bei uns bewerben. Das Ganze ist selbstverständlich kostenfrei!

Hier geht's zur Anmeldung:

www.tms.aloom.de/feiern-fuer-alle-2025/

Jetzt geht’s los – Anmeldung

Im Anmeldeformular zu „Feiern für alle“ erfassen wir bis zum 28. Februar 2025 die Daten eures Events und eure Ideen für mehr Barrierefreiheit. Im Formular findet ihr außerdem viele Beispiele für mehr Zugänglichkeit von Veranstaltungen.

Wir wissen, dass vollständige Barrierefreiheit nicht vom einen auf den anderen Tag herstellbar ist. Wir möchten aber beginnen, erste Schritte mit euch zu gehen. Veranstalter*innen, die sich schon länger mit dem Thema befassen, möchten wir motivieren, noch weiter zu gehen.

Unsere Kriterien für Barrierefreiheit stammen aus verschiedenen Quellen. Wir verwenden Checklisten, nutzen den Input von Menschen mit und ohne Behinderungen in unseren Teams und von außerhalb und arbeiten mit Rückmeldungen nach unseren eigenen Veranstaltungen wie dem „Tag der Begegnung“.

Jetzt teilnehmen:

www.tms.aloom.de/feiern-fuer-alle-2025/

Was könnt ihr gewinnen?

Gewinnt 3 x unser „Feiern-für alle“-Paket!

Wir belohnen euer Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit. Bewerbt euch mit euren Ideen und Planungen für unser Gewinnpaket „Feiern für alle“. Wir vergeben dieses Paket an drei Veranstaltungen, die Maßnahmen zur Barrierefreiheit umsetzen:

Das Bandpaket: Jeweils ein Auftritt einer inklusiven Band, wie zum Beispiel Collective One oder Starting Over bereichert euer Programm musikalisch. Sollte es bei den Bands zu Terminschwierigkeiten kommen, bemühen wir uns um Ersatz.

Zwei Frauen auf einer Bühne, eine sitzt im Rollstuhl.
Foto: Mika Volkmann.

Sport inklusiv: Wir bringen eine inklusive Sportstation mit Rollstuhl-Tennis und sorgen so für viel Bewegung!

Blick auf ein Rollstuhl-Tennisfeld, auf dem zwei Kinder Tennis spielen
Foto: Rollitennis e.V.

„Mobil der Begegnung“: Mit unserem „Mobil der Begegnung“ stellen wir einen attraktiven Stand zur Verfügung, der Perspektivwechselangebote, Spiele und digitale Anwendungen für die ganze Familie im Gepäck hat.

Das “Mobil der Begegnung” präsentiert spannende Mitmachangebote für die ganze Familie.
Foto: Dietrich Hackenberg/LVR.

Walking-Act: Das coole LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän ist auf eurem Gelände unterwegs, ist gleichzeitig Knuddelpartner und Fotomotiv. Nicht nur Kinder lieben ihn.

Ein blaues Maskottchen steht vor einer Bühne und hält die Arme hoch
Foto: Ludolf Dahmen/LVR.

Unterstützung einer weiteren Barrierefrei-Maßnahme: Euch fehlt noch eine Rampe oder die Übersetzung des Bühnenprogramms in Deutscher Gebärdensprache? Wir helfen weiter.

Eine Frau gebärdet etwas auf einer Bühne.
Foto: Ludolf Dahmen/LVR.

Medienarbeit: Wir rühren die Werbetrommel und bewerben eure Veranstaltung über unsere Social-Media-Kanäle und bei unseren Kund*innen.

Das bringt der LVR zu eurer Veranstaltung mit

Das war "Feiern für alle" 2024 - ein voller Erfolg!

Das Rheinland barrierefreier zu machen, ist Aufgabe des Landschaftsverbands Rheinland (LVR). Dazu gehören auch Veranstaltungen, auf denen wir gemeinsam feiern, tanzen und den Sommer genießen wollen. Deshalb hat der LVR den Wettbewerb "Feiern für alle" ins Leben gerufen. Dabei können sich Organisator*innen bewerben, um ihre Veranstaltung noch barrierefreier und somit inklusiver zu gestalten: Eben so, dass alle mitfeiern können!

Die drei Gewinnfeste des Wettbewerbs "Feiern für alle" haben im Sommer 2024 stattgefunden. Zahlreiche Gäste konnten durch verschiedene Barrierefrei-Maßnahmen an kostenlosen Festen und Inklusionstagen teilnehmen. Schaut selbst, wie das Rheinland Inklusion gefeiert hat:

Wer kann mitmachen?

Organisator*innen von öffentlichen Veranstaltungen (April bis Oktober 2025) im gesamten Rheinland (LVR-Gebiet). Die Veranstaltung muss für mind. 2.000 Personen geplant sein. Der Besuch der Veranstaltung muss kostenfrei, der Veranstaltungsort erreichbar und zugänglich für alle sein.

Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier:

Teilnahmebedingungen "Feiern für alle" 2025

Ausrichter*innen von LVR-Veranstaltungen sowie von politischen Veranstaltungen können sich nicht bewerben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ihr seid selber nicht Veranstalter, aber möchtet uns euer Lieblingsfest empfehlen? Dann schickt eine E-Mail an: feiernfueralle@lvr.de
Wir nehmen Kontakt auf!

So bunt war das Gewinner-Fest in Eitorf 2024:

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warum überhaupt Barrierefreiheit?

Das Grundgesetz sagt: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." (Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes.)

Zugänglichkeit ist also einfach eine Sache von Recht und Gerechtigkeit. Außerdem: In Deutschland leben rund 8 Millionen Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis. Das ist eine riesige Zahl an möglichen Besucher*innen für eure toll geplante Veranstaltung.

Übrigens: Auch Menschen, die zeitweise Rollatoren oder Kinderwagen schieben, wegen einer Verletzung auf Krücken gehen oder altersbedingt nicht mehr gut hören oder sehen, profitieren von eurer Unterstützung durch verbesserte Barrierefreiheit. Eine gute Planung ist also ein Gewinn für viele Menschen!

Was ist eigentlich Barrierefreiheit? Was müsst ihr umsetzen?

Damit alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, müssen bestimmte Barrieren aus dem Weg geräumt werden. Wie das genau funktionieren kann und was genau Veranstalter*innen umsetzen sollten, haben wir hier zusammengefasst.

Unter dem Link finden sich auch Checklisten mit Beispielen und Ideen. Weitere Anregungen geben wir im Anmeldeformular.

Barrierefreiheit – was ist das eigentlich?

Ist das nicht viel zu teuer?

Vollständige oder weitgehende Barrierefreiheit hat natürlich ihren Preis. Viele Dinge lassen sich aber kostenneutral umsetzen. Für andere gibt es teilweise sogar Zuschüsse, zum Beispiel von der Aktion Mensch.
Testet hier eure Förderfähigkeit:

Beratung zum Thema

Hier findet ihr Beratungsstellen rund um das Thema "Barrierefreie Veranstaltungen":